Im September 2025 ist der Billardsport in die neue Saison 2025/2026 gestartet. Durch den Anschluss des Billardkreises Essen an den Billardkreis Oberhausen (BKO) hat sich die Anzahl der im BKO spielenden Vereine von 5 auf nunmehr 13 erhöht. Auch für die unteren Klassen ergeben sich nun Fahrten bis nach Velbert-Neviges und Xanten.
Neben den Kreismannschaften sind die Vereine vertreten in zwei Landesligen, in der Verbandsliga Dreiband, in der Oberliga Dreiband, in der Oberliga Vierkampf und in der II. Bundesliga.
Am 13./14. September waren beim Bundesligisten BC Rothebusch die Mannschaften aus Langendamm und Berlin zu Gast. Dem SCB Langendamm, der mit der dreifachen Welt- und fünffachen Europameisterin Therese Klompenhouwer und dem erfolgreichen Kunststoßspieler Thomas Ahrens antraten, hatten die Spieler des BC Rothebusch, die mit Hamann, Baumann, Wallerand und Monnissen vertreten waren, nichts entgegenzusetzen. Das Spiel ging mit 0:8 an Langendamm. Anzumerken ist die Partie von Therese Klompenhouwer, die einen Durchschnitt von 1,6 erreichte.
Am folgenden Sonntag sollte das Ergebnis schon ein wenig besser aussehen. Horst Hamann an Brett 4 und Marcel Baumann an Brett 3 konnten sich gegen ihre Gegner Sven Remus und Dieter Semmler durchsetzen. Die an Brett 2 und 1 gesetzten Spieler Wallerand und Monnissen fanden mit einem Durchschnitt von 0,610 und 0,588 nicht zu ihrer gewohnten Stärke und mussten sich an Brett 2 gegen Andreas Vollbracht (0,677) und an Brett 1 gegen Martin Witt (1,176) geschlagen geben.
Zusammengefasst erreichte der BC Rothebusch somit am Wochenende nur einen Punkt. Für das gesteckte Ziel, so wie im letzten Jahr auch im oberen Drittel der Liga mitzuspielen, ist noch viel zu tun.
Die nächsten Bundesliga-Heimspiele finden am 29. November 2025 gegen Bochum und am 30. November gegen Witten statt.
Heinrich Lüger